Sommerprogramm 2022
Alternativ zu den ueblichen Trainings fanden an vier Mittwoch in den Sommerferien die vielseitigen Sommerprogramme der Mila statt. Schön, das es jedes Jahr wieder Milas gibt die so einen Anlass organisieren. Herzlichen Dank dieses Jahr an Fredy, Cindy, Rina und Judith!
Mittwoch, 13. Juli 2022
Das erste Sommerprogramm im 2022 durften wir in Marbach bei Fredy Schmid verbringen.
Nach der herzlichen Begrüssung durch Fredy und seiner Partnerin Meryl ging es los mit der Laufrunde. Gleich hinter dem Haus die erste Steigung durch Fredys eigene Reben. Da es an diesem Abend sehr heiss war hatte Fredy eine Runde im Wald gewählt.
Erst liefen wir nach Bruggtobel und dann gings weiter auf dem Laubenwegli. Bei der Infotafel Nellenkapf machten wir kurz Halt. Dieses Gebiet ist Eigentum der Gemeinden Rebstein und Marbach.
Fredy wusste zu berichten das das Gebiet Fall nicht mehr forstlich genutzt wird da alles am Rutschen ist. Der nächste Teil des Laufes führte durch ein Stück Wald das Fredy gehört. Wir haben erfahren das er nebst den Reben noch ein weiteres Hobby hat, das Holzen. Er besitzt ein Stück Wald unterhalb der Burg Hoch Altstätten.
Vorbei am Goldwisli (Oberegg) gings dann auch schon wieder zurück nach Marbach.
Dort erwartete uns schon Meryl mit kühlen Getränken. Ebenfalls hatte sie leckere Spaghetti mit Tomatansauce für uns gekocht und Salat gab es auch noch dazu.
Der Cousin von Meryl, Bruce, ist zurzeit bei Ihnen zu Gast. Er kommt aus New York. Bruce war am ersten New York Marathon mit dabei. Das war 1972. Damals führte die Strecke noch viermal um den Central Park. Seine Zeit damals war 5:22. Er erzählte uns in einem intressanten Vortrag von diesem Erlebnis, in Englisch wohlverstanden. Aber wir Läufer untereinander verstehen uns auch so und konnten seine Emotionen teilen.
Danach genossen wir noch Früchte und Kuchen zum Dessert.
Es war ein sehr schöner Abend mit einer wunderbaren Stimmung.
Herzlichen Dank Fredy und Meryl!
Mittwoch, 20. Juli 2022
Cindy führt uns im 2. Sommerprogramm zum alten Zoll in Altstätten. Sie möchte uns ihre Trainingsstrecken vor ihrer Haustür zeigen. Seit Wochen war es heiss und trocken und alle sehnten sich nach Regen. Es darf nicht wahr sein, denn der Regenradar kündigt bereits Tage vorher am Mittwoch zwischen 18:15 Uhr bis 20:00 Uhr ein Gewitter an. Nicht immer haltet sich das Wetter an den Wetterbericht und vielfach sind die Gewitter lokal und man hat Glück. Aber Cindy machte sich bereits im Vorfeld Gedanken über alternative Programme. Kurz vor 18:15 Uhr war die Welt noch trocken und in Ordnung. Pünktlich um 18:15 Uhr setzte der Regen ein und schon bald begleitet mit heftigen Blitzen und Donner. Der Regen wurde immer stärker. Nach intensiven Diskussionen wurde das Training abgebrochen, bevor es gestartet wurde und die MILA's suchten Schutz im Restaurant alter Zoll. Cindy hat ein Geologiestudium und wollte uns vor Ort interessante Informationen zur Entstehung und Geologie der Gegend geben. Dies machte sie virtuell anhand von Karten und Skizzen auf der Terrasse. Die MILA's genossen auch das alternative Sommerprogramm und bei einem feinen Fitnessteller wurde viel diskutiert und gelacht. Sommerprogramm einmal anders. Vielleicht hat Cindy nächstes Jahr bei besserem Wetter die Gelegenheit uns die Trainingsstrecke zu zeigen und die Erklärungen vor Ort zu geben. Vielen Dank Cindy für die Organisation, den interessanten Vortrag und den gelungenen Abend.
Mittwoch, 27. Juli 2022
Das 3. Sommerprogramm wurde von Rina organisiert und startete in Plona oberhalb Rüthi. 6 Milas und eine Mila-Freundin waren dabei. Rina erklärte uns, das Plona ein Weiler der Exklave Lienz ist und zur Stadt Altstätten gehört. Es wohnen nur ca. 40 Personen hier.
Als erstes gabs eine kleine Aufwärmrunde, leicht coupiert, zum Schützenstand und wieder runter. Danach folgte der Aufstieg, die 13 Ränke rauf, die bei der Alp Kamm enden. Wir liefen bis zum 6. Rank, aber auch die waren nahrhaft. Zwischendurch konnte man auch immer wieder den Blick ins Tal geniessen. Beim 6. Rank bogen wir ab in einen schönen Trail. Der war abwechslungreich, forderte aber Konzentration, musste man doch über manche Wurzel und Steine laufen. Auch kleine Geröllhalden waren zu überwinden. Bald war man wieder auf einer Kiesstrasse, die über den Furnis zurück nach Plona führte. Im Restaurant Löwenburg in Lienz genoss man noch ein feines Nachtessen in der schönen Gartenbeiz. Vielen Dank an Rina für die Organisation von diesem schönen Sommerprogramm!